Warum ein Verein?
Music S Women* will keine Eintagsfliege sein. Wir möchten langfristig bestehen, denn strukturelle Veränderungen für mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung brauchen viel Zeit und kontinuierliches Arbeiten. Daher war für uns klar – wir möchten eine starke Community schaffen, die diese Idee und die Interessenvertretung trägt und sie damit ein stückweit unabhängig macht von Fördertöpfen und Entscheidungsträger*innen. Ein gemeinnütziger Verein ist darüberhinaus häufiger berechtigt Fördermittel zu beantragen, um Projekte zu realisieren.
Wie verwenden wir die Beitrage?
Neben personellen Ressourcen brauchen wir natürlich auch – klar – Geld. Wir haben laufende Kosten, um einen minimalen Betrieb von so einer Interessenvertretung am Laufen zu halten. Das sind zum Bespiel Kosten für:
- digitale Infrastruktur (Webseite, Datensicherung und -schutz, Zoom Account, Vereinsplattform)
- Finanzen (Konto, Steuererklärung, Buchhaltung)
- Versicherungen
- Fahrtkosten für Termine mit Partner*innen und Politik
- Beiträge für Repräsentanzen in anderen Branchenverbänden und Vereinen
Wichtig: alle Teammitglieder inklusive Vorstand erfüllen ihre laufenden Aufgaben ehrenamtlich. Falls jemand von uns die Leitung, Organisation und Durchführung für ein gefördertes Projekt übernimmt, kalkulieren wir dafür ein Honorar ein.
Unsere Mitgliedschaften im Überblick
Wir finanzieren uns über Mitgliedsbeiträge nach solidarischem Prinzip, heißt wir haben verschiedene Beitragsstufen, um Teilhabe je nach Geldbeutel zu ermöglichen. Dabei vertrauen wir auf die faire Einschätzung unserer Mitglieder, um unsere laufenden Kosten decken zu können.
Was bringt mir eine Mitgliedschaft?
Uns ist wichtig, dass über den Support einer Idee für eine feministische Musikbranche hinaus unsere Mitglieder maximal von der Community profitieren. Einiges haben wir euch hier zusammengestellt:
Was wir schon geschafft haben
In unseren Geschäftsberichten veröffentlichen wir jährlich unsere Aktivitäten und Vereinsinterna. Hier kannst du alles transparent nachvollziehen: